Wir bieten Ihnen
Am 13. Mai 2023 fand erstmals nach Corona wieder ein Lehrgang statt. "Freunde trainieren bei Freuden" ist nicht nur die Überschrift - es ist unser Herzensmotto!
Viele Vereine aus der Region kamen, um bei Amir Valadkhani, 8. DAN, und Thomas Schwebe, 6. DAN, trainieren zu können.
Das Orga-Team bot wieder eine gelungene Betreuung rundherum. Zum krönenden Abschluss legte Josi Kretschmer erfolgreich ihre Prüfung zum Junior-DAN ab. Zahlreiche Sondertrainings bei Amir, Silke & Rita fanden ihre Belohnung. Josi gehört mit zu den ersten Mitglieder des Vereins.
Wir sind sehr stolz :-)
Am 25. März 2023, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, findet in Kooperation mit dem Sportkreis Wetterau, ein Selbstverteidigungs- und Gewaltschutztraining für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren statt. Treffpunkt ist die Limeshalle, Am Zentrum 2, 63694 Limeshain-Himbach. Anmeldung erforderlich. Die Kurse des Kenko Karate Dojo Limeshain e. V. waren in der Vergangenheit immer ausgebucht. Dies zeigt den Bedarf in der Region an dieser Thematik. Silke Nowakowsky, hauptberuflich als Erste Kriminalhauptkommissarin und Gewaltschutztrainerin der Polizei tätig, führt hierbei gemeinsam mit Rita Nowakowsky durch das Seminar. Themen rund um "Gewalt" , Opfer-/Tätertypologie, Aufräumen von Mythen, Schutzbereiche, Bedeutung Gegenwehrverhalten, Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung über in praktische Übungseinheiten sind hier beispielhaft genannt. Einfühlsam und mit viel Fingerspitzengefühl haben die Gewaltschutztrainerinnen, Silke und Rita, bisher immer die Teilnehmerinnen aus der Komfortzone ( Wohlfühlbereich) in die für viele noch neue Lernzone (bzw. Wachtumszone) gebracht. Wer will, darf sich natürlich auch an die Panikzone herantasten und Neues über den Zusammenhang zwischen Herzfrequenzzone und den eigenen Atem lernen. Praktische Übungen zum Erhalt der Handlungsfähigkeit in Extremstressnotlagen bildeten den Abschluss des Seminars.
Wochentag | von | bis | Ort | Graduierungen | |
Mo/Do | Dojo Rommelhausen | Zeiten und Zielgruppen werden im Training bekannt gegeben. | |||
Dienstag | 16.30 Uhr | 17.30 Uhr | Limeshalle Himbach |
Anfänger Kinder + Erwachsene, bis 7. Kyu (weiß, gelb, orange) |
|
17.30 Uhr | 18.30 Uhr | Limeshalle Himbach |
ab 7. Kyu (orange, grün, blau, braun, schwarz) |
||
Mittwoch | 18.00 Uhr | 19.00 Uhr | Dojo Rommelhausen | Kinder ab blau (5. Kyu) + Erwachsene ab grün (6. Kyu) | |
Freitag | 17.30 Uhr | 18.30 Uhr | Limeshalle Himbach |
Anfänger Kinder+ Erwachsene, 7. Kyu (orange, grün, blau, braun) |
|
19.00 Uhr | 20.00 Uhr | Limeshalle Himbach | Kinder ab 6. Kyu (grün) + Erwachsene Anfänger u. Fortgeschritten | ||
Sonntag | 09.00 Uhr | 10.00 Uhr | Dojo Rommelhausen |
Kenko Cross (Fitness, Faszientraining, Rückenschule u. a.), ab 16 Jahren, auch für NICHT-Karateka |
Wochentag | von | bis | Ort | Graduierungen | |
Mo | 18.00 Uhr | 19.00 Uhr | Dojo Rommelhausen | ab 7. Kyu (orange) und alle Erwachsene | |
Dienstag | 16.30 Uhr | 17.30 Uhr | Dojo Rommelhausen | Anfänger Kinder und Erwachsene | |
17.30 Uhr | 18.30 Uhr | Dojo Rommelhausen |
ab 7. Kyu (orange) und alle Erwachsene |
||
Freitag | 20.00 Uhr | 22.00 Uhr | Limeshalle Himbach |
ab 8. Kyu (gelb) und alle Erwachsene |
|
Sonntag | 09.00 Uhr | 10.00 Uhr | Dojo Rommelhausen |
Kenko Cross (Fitness, Faszientraining, Rückenschule u. a.), ab 16 Jahren |
Sondertrainingszeiten im Dojo sind immer möglich und werden im Training kommuniziert.
Im Verein sind uns die Wertevorstellungen und das Demokratieverständnis unserer Mitglieder sehr wichtig. Fest in unserer Satzung haben wir verankert, dass niemand aufgrund Rasse, Religion, sexueller Orientierung, Herkunft etc. benachteiligt werden darf. Der wertschätzende Umgang miteinander und der Respekt gegenüber allen ist uns sehr wichtig. Auch fördern wir bei uns den Kontakt zu unseren Flüchtlingen in der Gemeinde, welche ja auch teilweise direkt nebenan wohnen.
Auch unseren Kenko Kids wollen wir dies immer wieder im Training vermitteln und uns dafür Zeit nehmen. Ein Verständnis für diesen respektvollen Umgang und die Grundlagen unserer Demokratie sollen immer wieder mit "Leben" gefüllt werden.
STARK durch Wertschätzung und Respekt!
Dojo-Eröffnung am 13.09.2015 (Gründung 19.04.2014). mit Freunden und langjähriger Wegbegleitern.
Wir bieten unseren Mitgliedern das Lernen der Kampfkunst Karate mit all seinen Facetten. Verbandsübergreifend achten wir auf Möglichkeiten des Trainings bei anderen Trainerinnen und Trainern. Auch gibt es Einblicke in verschiedene andere Kampfkünste.
Neben Karate bieten wir auch ein Crosstraining für Karateka und Nicht-Karatesportler. Hier sind das Training mit dem eigenen Körpergewicht, Rücken- schule und Faszien-training der Schwerpunkt.
Rita und Silke sind zertifizierte Gesundheitstrainer der Goethe-Universität Frankfurt.
Präventionsarbeit ist seit Vereinsgründung ein wesent-licher Schwerpunkt im Jahres-programm. Hier gibt es Themen für alle Zielgruppen (Kinder, Frauen, Senioren u. a.)
Die Trainerinnen und Trainer sind ausgebildete Trainer nach dem Landespräventions-konzept.
Fest in der Satzung verankert und ein wesentliches kriterium für die Aufnahme eines Mitgliedes sind die Einstellung zu den Grundwerten. Wir akzeptieren alle Geschlechter, Religionen, Nationalitäten, Hautfarben etc.!!!
Rassismus hat in unserem Verein kein Platz!
Zu Corona-Zeiten, wenn kein Online-Training stattfindet, Freifläche zwischen neuem Kindergarten und der Limeshalle. Wenn man vor der Halle steht geht es links.
Kenko Karate Dojo Limeshain e. V., Dojo-Adresse: Am Barbarossabrunnen 2, 63694 Limeshain-Rommelhausen